Schröpfen
Je nach individuellem Beschwerdebild und den Erkenntnissen aus der Rückendiagnose (Head'sche Zonen), setze ich verschiedene Schröpftechniken ein. Diese können
ausgleichend, sedierend oder tonisierend wirken.
Baunscheidtieren
Carl Baunscheidt (1809 - 1873) entwickelte diese effektive Methode, welche vor allem bei chronischen Schmerzzuständen (rheumatische Beschwerden,
Schmerzen/Verspannungen am Bewegungsapparat etc.) gut geeignet ist. Durch feine Nadelung, meistens direkt über der Schmerzstelle mit anschliessendem Auftragen eines Reizöls, wird ein
künstlicher Ausschlag mit Blasenbildung erzeugt. Dies führt einerseits zu einer Mehrdurchblutung der Haut und dem tiefergelegenen Strukturen (Muskulatur, Gelenke, Bindegewebe) andererseits werden
reflektorisch die inneren Organe angeregt.
Wickel und Kompressen
Wickel und Kompressen können bei vielen alltäglichen Beschwerden und Krankheiten zur Linderung und Unterstützung eingesetzt werden. Je nach Beschwerdebild sind
warme, kalte oder temperierte Wickel oder Kompressen indiziert. Dank der relativ einfachen Handhabung können diese ideal zu Hause umgesetzt werden.